Große Wissenslücken bei Depressionen

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Die Mehrheit der Deutschen ist im Laufe des Lebens von Depression betroffen - entweder aufgrund eigener Erkrankung (23 Prozent) oder indirekt als Angehöriger (37 Prozent). Dennoch gibt es in der Bevölkerung große Irrtümer bezüglich der Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftungen Deutsche Depressionshilfe und Deutsche Bahn. Nahezu alle Deutschen sehen die Ursachen der Depression in Schicksalsschlägen und Belastungen am Arbeitsplatz. Dass die Depression auch biologische Ursachen hat, ist weniger bekannt. So kennen nur 63 Prozent die Relevanz der erblichen Komponenten. Nur zwei Drittel wissen, dass während der Depression der Stoffwechsel im Gehirn gestört ist. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -