Sobotka tritt offiziell zurück
Tschechiens Ministerpräsident macht Weg für Babis frei
Prag. Fünf Wochen nach der verlorenen Parlamentswahl ist der tschechische Ministerpräsident Bohuslav Sobotka nun auch offiziell zurückgetreten. Das teilte ein Sprecher des Sozialdemokraten am Mittwoch in Prag mit. Das Mitte-Links-Kabinett sei erst die dritte Regierung seit der Trennung von der Slowakei 1993 gewesen, die eine ganze Amtszeit bis hin zu regulären Wahlen ausgefüllt habe.
Am 6. Dezember will Präsident Milos Zeman den rechtspopulistischen Wahlsieger Andrej Babis von der ANO-Protestpartei als neuen Ministerpräsidenten ernennen. Dessen Kabinett soll einem Sprecher zufolge eine Woche später vereidigt werden. Völlig offen ist derzeit, ob die geplante Minderheitsregierung des 63-Jährigen auch eine Mehrheit der Abgeordneten hinter sich bringen kann.
Bei der Wahl ihres Kandidaten zum neuen Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Radek Vondracek, war die ANO-Partei nach Medienberichten auf die Stimmen der orthodoxen Kommunisten der KSCM und der rechtsradikalen SPD des Unternehmers Tomio Okamura angewiesen. Beobachter deuten das bereits als erstes Zeichen einer künftigen Tolerierung der Babis-Regierung.dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.