Aufruhrgebiet
»Wenn es an der Ruhr brennt, hat der Rhein nicht genug Wasser, um die Flammen zu löschen«, soll Konrad Adenauer einmal gesagt haben. In Duisburg-Rheinhausen begann im November 1987 ein monatelanger Arbeitskampf, der diesem Ausspruch alle Ehre machte. Stahlkocher wehrten sich gegen die Schließung eines Krupp-Werkes. Bis heute spricht man in Duisburg darüber - das Werk allerdings gibt es seit 1993 nicht mehr. Was bleibt also? Seiten 18 und 19
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.