Eine Straße wird zum Ostfriesenwitz
Bensersiel. »Guck mal, da schwimmt ne Mütz im Hochwasser!« »Nee, dat ist Jan Boll, der mäht bei jedem Wetter!« Ein oller Ostfriesenwitz der älteren Generation, der jene Böslinge erheitert, die den Menschen an der Nordseeküste Niedersachsens gern ein bisschen Döskoppigkeit unterstellen. Doch nun erheitert ein juristisch hochoffizieller Vorgang die ganze Republik, der durchaus wie ein Witz aus jener Nordregion anmutet. Eine gut zwei Kilometer lange Straße ist im ostfriesischen Bensersiel gebaut worden - und darf nicht benutzt werden, denn: Sie führt durch ein Vogelschutzgebiet! Rund 8,4 Millionen Euro hat der Straßenbau gekostet, erfolgt worden war er um den Verkehr zu entlasten. Weil dabei aber EU-Richtlinien in punkto Vogelschutz missachtet worden seien, darf dort niemand fahren. Deutschland teuerster Schwarzbau, hämen Spötter. Kurios nicht zuletzt: Das Grundstück, wo die Straße entstand, gehörte einem pensionierten Juristen. Er wurde enteignet, damit die Straße gebaut werden konnte. Nun ist die Sache vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit anhängig. Und bald wird voraussichtlich entschieden, ob aus der Straße, die niemand befahren darf, wieder eine unberührte Fläche wird für Amsel, Drossel, Fink und Star. haju
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.