Schleuser-Lkw startete in Rumänien

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt (Oder). Die Schleuserroute des im Herbst in Ostbrandenburg gestoppten Schleuser-Lastwagens mit 51 Flüchtlingen hat Ermittlern zufolge in Rumänien begonnen. Die Route führte dann weiter über Ungarn, die Slowakei, Tschechien und Polen bis nach Deutschland, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) mitteilte. Der in Untersuchungshaft sitzende türkische Fahrer soll diese Fahrstrecke schon einmal für eine frühere Schleuserfahrt genutzt haben. Die Bundespolizei hatte Mitte September auf der Autobahn 12 bei Frankfurt (Oder) den in der Türkei zugelassenen Lastwagen gestoppt. Auf der von außen verschlossenen Ladefläche waren 51 Flüchtlinge, darunter viele Kinder. Die Menschen mussten dort nach Angaben der Bundespolizei auch ihre Notdurft verrichten. Die Ermittler sind sich sicher, dass der Mann bereits im August einen Schleuser-Lastwagen nach Deutschland fuhr. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.