General Electric will Jobs streichen
Der US-Industriekonzern General Electric (GE) will hunderte Stellen in Berlin streichen. Im Zuge von Einsparungen in Höhe von 1600 Stellen in ganz Deutschland solle auch die Fertigung der Elektrotechnik-Tochter GE Power Conversion in Marienfelde geschlossen werden, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Derzeit arbeiten dort etwa 800 der rund 1200 Beschäftigten an den drei Berliner GE-Standorten. Das Unternehmen begründete die Einschnitte mit dem Preisdruck und der geringen Nachfrage nach konventionellen Kraftwerken. Den Personalabbau wolle man so sozialverträglich wie möglich gestalten, hieß es. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) erklärte: »Wir stehen bereit, gemeinsam mit Unternehmen und den Beschäftigten, über ein zukunftsfestes Gesamtkonzept zum Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze zu sprechen.« dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.