Nahrungssuche mit Werkzeug
Kakadus können im Laborversuch die passenden Schlüssel zum Schloss finden. Das bereitet Menschenaffen weit mehr Schwierigkeiten. Von Frank Ufen
Kakadus sind hochmusikalisch und exzellente Tänzer. Mit sicherem Taktgefühl bewegen sie sich synchron zum Rhythmus der Musik und reagieren auf Tempowechsel mit exakt passenden schnelleren oder langsameren Verrenkungen. Man vermutet, dass diese tänzerische Geschicklichkeit der Vögel eng mit ihrer Fähigkeit zusammenhängt, Klänge und Geräusche virtuos nachzuahmen.
Goffin-Kakadus wurden sogar dabei beobachtet, wie sie Werkzeuge - Holzstäbe und durch Verbiegen eines Drahts erzeugte Haken zum Angeln nach Nüssen - anfertigten und anschließend Artgenossen die Herstellung und Handhabung beibrachten. Die gelehrigen Schüler stellten selbst Experimente an und begannen, die Technik zu verbessern. Damit sind sie bisher die einzigen Vögel, die erworbenes Wissen weitergeben können.
Aber nicht genug damit. Die Wiener Biologinnen Cornelia Habl und Alice Auersperg zeigten, dass Kakadus im Handumdrehen herausfinden, zu welchem Schlüssel sie greifen müssen, um ein Schloss zu öffnen. Die Wissenschaftlerinnen berichten über ihre Erkenntnisse im Fachjournal »PLoS ONE« (DOI: 10.1371/journal.pone.0186859).
Bei ihren Versuchen setzten sie Kakadus vor eine Plastikbox, deren durchsichtige Vorderseite eine bestimmte schlüssellochartige Öffnung aufwies. Sobald ein Kakadu aus den vor ihm liegenden Gegenständen sich für den passenden entschied und ihn durch das Loch steckte, klappte eine Plattform herunter, auf der eine Nuss lag. Die schlauen Tiere konnten reichlich Nüsse ergattern. »Die Vögel haben schon nach kurzer Zeit und ohne Training das korrekte Objekt aus bis zu fünf verschiedenen Formen ausgewählt. Sie brauchten weniger Anläufe als Primaten, um einfache Gegenstände wie Kugeln, Würfel und Dreiecke einzupassen«, erklärt Habl.
In einem zweiten Experiment wurden die Kakadus mit komplizierteren Formen konfrontiert. Auch da kamen sie auf Anhieb zurecht und gingen sogar besonders clever vor. Beispielsweise drehten sie ein kreuzförmiges Objekt um 90 Grad, um es in eine quadratische Öffnung zu stecken.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.