Historische Wandmalerei im Dom wird erforscht
Brandenburg/Havel. Die Universität Paderborn erforscht mittelalterliche Wandmalereien in der Brandenburger Domklausur. Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 227 000 Euro gefördert, teilte die Universität am Dienstag mit. Konkret gehe es um die kunsthistorische Untersuchung der ehemaligen Bibliothek des Domkapitels in Brandenburg/Havel. Die dortigen Wandmalereien seien erst 2005 unter einer neuzeitlichen Übertünchung freigelegt worden. Bei dem Projekt arbeiten Experten der Universität Paderborn, der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim, Holzminden und Göttingen, des Domstifts Brandenburg sowie des Landesamts für Denkmalpflege und des Archäologischen Landesmuseums Zossen (Teltow-Fläming) zusammen. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.