Historische Wandmalerei im Dom wird erforscht
Brandenburg/Havel. Die Universität Paderborn erforscht mittelalterliche Wandmalereien in der Brandenburger Domklausur. Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 227 000 Euro gefördert, teilte die Universität am Dienstag mit. Konkret gehe es um die kunsthistorische Untersuchung der ehemaligen Bibliothek des Domkapitels in Brandenburg/Havel. Die dortigen Wandmalereien seien erst 2005 unter einer neuzeitlichen Übertünchung freigelegt worden. Bei dem Projekt arbeiten Experten der Universität Paderborn, der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim, Holzminden und Göttingen, des Domstifts Brandenburg sowie des Landesamts für Denkmalpflege und des Archäologischen Landesmuseums Zossen (Teltow-Fläming) zusammen. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.