Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir begrüßen Sie an Bord des ICE von München nach Berlin und wünschen allen eine gute Fahrt. Bitte beachten Sie die umgekehrte Wagenreihung. Die Lok befindet sich im hinteren Zugteil, der Speisewagen an der Spitze des Zuges in Wagen 666. Ihre Reservierungen gelten daher erst im nächsten Jahr. Der Fahrpreis erhöht sich stündlich um 300 Prozent für alles, außer Tiernahrung. Meine Damen und Herren, wegen technischer Störungen lassen sich die Türen leider nicht mehr öffnen. Aufgrund von Verzögerungen im Betriebsablauf erreichen wir Rom voraussichtlich am 26. 12. 2083 gegen 8.15 Uhr. Ihre Anschlusszüge in Wuppertal und Reykjavik können nicht warten. Wegen starken Pollenflugs werden wir unsere Fahrt bis auf Weiteres nicht fortsetzen, wir bitten um Ihr Verständnis. Achtung, Achtung, wegen Personenwagenschadens wird es kein »Weiteres« mehr geben. Wir danken für Ihre Reise mit der Deutschen Höllenbahn. Leben Sie wohl! rst

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.