Münch mahnt friedliches Miteinander an
Cottbus. Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) hat anlässlich des jüdischen Chanukka-Festes das friedliche Miteinander der Kulturen und Religionen angemahnt. In einer Zeit, in der weltweit Populismus, Nationalismus und Hass geschürt werden, sei das ein wichtiges Signal, sagte Münch am Sonntag anlässlich eines Besuches der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Cottbus. Die Synagoge wurde 2015 eingeweiht. Das jüdische Lichterfest vom 13. bis 20. Dezember erinnert an die Neuweihe des Tempels in Jerusalem im Jahre 165 vor der christlichen Zeitrechnung. Jüdische Kämpfer hatten ihr Land zuvor von griechisch-syrischer Fremdherrschaft befreit. In Brandenburg haben sich seit 1991 jüdische Gemeinden in Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel, Bernau, Oranienburg und Königs Wusterhausen mit insgesamt rund 2000 Mitgliedern gegründet. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.