Grüne fordern mehr Geld für Ökolandwirte

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die grüne Landtagsfraktion kritisiert mangelnde finanzielle Unterstützung der Ökolandwirte. Zuschüsse zu den anfallenden Kontrollkosten für die Landwirte würden nicht wie in anderen Bundesländern gezahlt, sagte der landwirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion, Benjamin Raschke. Die Öko-Betriebe werden regelmäßig auf die Einhaltung beispielsweise der EU-Richtlinien kontrolliert. Auf eine mündliche Anfrage hatte Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) gesagt, dass Brandenburg keine Möglichkeiten dafür sehe, anteilige Kosten zu übernehmen. Grund sei die »wesentliche Zunahme« des ökologischen Landbaus. Bei etwa 1,4 Prozent Steigerung innerhalb von vier Jahren von einer wesentlichen Zunahme zu sprechen, grenze an Schönfärberei, kritisierte Raschke. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik bearbeiteten 2016 in Brandenburg 666 Betriebe 137 600 Hektar der Agrar-Nutzfläche vollständig oder zumindest teilweise in Ökolandbau. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -