Verbindend

Frieden in Bautzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit zahlreichen Veranstaltungen will die Stadt Bautzen im kommenden Jahr an den Friedensvertrag zwischen Kaiser Heinrich II. und dem polnischen Regenten Bolesław Chobry I. erinnern. Am 30. Januar 1018 beendete diese Unterschrift eine 15 Jahre währende kriegerische Auseinandersetzung zwischen beiden Parteien um die Gebiete der Mark Lausitz und des Landes der Milzener, der heutigen Oberlausitz. »In unserem Nachbarland Polen kennen viele Menschen dieses Datum. Mit dem Projekt wollen wir bei uns bewusst machen, dass die heutige Euro-Region im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien eine über Jahrhunderte hinweg gemeinsame Geschichte verbindet«, sagte Oberbürgermeister Alexander Ahrens (SPD). dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.