Verbindend

Frieden in Bautzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit zahlreichen Veranstaltungen will die Stadt Bautzen im kommenden Jahr an den Friedensvertrag zwischen Kaiser Heinrich II. und dem polnischen Regenten Bolesław Chobry I. erinnern. Am 30. Januar 1018 beendete diese Unterschrift eine 15 Jahre währende kriegerische Auseinandersetzung zwischen beiden Parteien um die Gebiete der Mark Lausitz und des Landes der Milzener, der heutigen Oberlausitz. »In unserem Nachbarland Polen kennen viele Menschen dieses Datum. Mit dem Projekt wollen wir bei uns bewusst machen, dass die heutige Euro-Region im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien eine über Jahrhunderte hinweg gemeinsame Geschichte verbindet«, sagte Oberbürgermeister Alexander Ahrens (SPD). dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.