Türkei: Deutscher aus Haft entlassen
David Britsch ist frei. Deutsche Regierung sieht positive Entwicklung
Berlin. Nach der Freilassung eines weiteren Deutschen aus türkischer Haft sieht die Bundesregierung eine »positive Entwicklung« im Verhältnis zu Ankara. Dennoch gebe es weiterhin »schwierige Themen«, sagte die Sprecherin des Auswärtigen Amtes, Maria Adebahr, am Freitag in Berlin. »In der Tat sind es Entscheidungen wie diese, die Hoffnung darauf machen, dass man versuchen kann, Schritt für Schritt Vertrauen wieder aufzubauen«, so Adebahr.
Am Vorabend war der 55-jährige David Britsch nach mehrmonatiger Abschiebehaft in der Türkei nach Deutschland zurückgekehrt. Der Schweriner war im November 2016 auf Pilgerreise gegangen. Bei Antakya nahe der türkisch-syrischen Grenze wurde er im April 2017 festgenommen. »Ich bin sehr froh, wieder zu Hause bei meiner Familie zu sein«, sagte Britsch am Freitagmorgen in Schwerin. Die Ankündigung, dass er das Gefängnis verlassen und nach Deutschland zurückkehren könne, sei, so Britsch, überraschend gekommen. dpa/nd Kommentar Seite 2
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.