Fachkräftemangel bremst bessere Kita-Betreuung
Potsdam. Mit Millionen-Investitionen will Rot-Rot die Betreuung der Kinder in den Kitas schrittweise verbessern. Doch vor allem auf dem Land finden die Einrichtungen oft nicht die geeigneten Fachkräfte. »Die Ausbildung wurde Ende der 1990er Jahre für etwa zehn Jahre deutlich heruntergefahren«, sagt ver.di-Gewerkschaftssekretärin Anne Sprenger dazu. »Bei den Erzieherinnen fehlt daher weitgehend die Altersgruppe zwischen Ende 30 und Ende 40.« Zudem habe der Beruf trotz gestiegener Anforderungen bei der frühkindlichen Bildung und der Inklusion keinen besonders hohen gesellschaftlichen Status mehr. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.