Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Zum versöhnlichen Abschluss dieses betrüblichen Jahres wollten wir an dieser Stelle eigentlich noch mal einen richtigen Kracher loslassen. Geplant war ein funkensprühendes Pointenfeuerwerk. Wir hatten uns vorgenommen, die Korken der kritischen Komik nicht nur knallen, sondern auch himmelhoch fliegen zu lassen. Die rhetorischen Böller sollten reihenweise rumsen, bis Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, die Luftschlangen kunterbunt aus Augen und Ohren gehangen hätten. Angedacht war gleichsam ein Volltreffer mit der kommunistischen Konfettikanone. Dass wir Ihnen stattdessen mit einem lustfernen Lamento auf den Zünder gehen, liegt daran, dass wir das vorzeitige Bleigießen nicht bleibenlassen konnten - und an der düsteren Zukunft, die uns dabei verheißen wurde. Das Herz, das wir uns fassen wollten - wir gestehen es geradeheraus - hat sich sogleich auf den Weg in die Beinkleider gemacht. Was bleibt uns nun übrig, als ihm hinterherzurufen: Guten Rutsch! mha

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -