Saudi-Arabien führt Mehrwertsteuer ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Riad. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate starten mit wirtschaftlichen Reformen ins neue Jahr und führen unter anderem eine Mehrwertsteuer ein. Angesichts sinkender Ölpreise wollen beide Länder damit die Staatseinnahmen auf eine breitere Basis stellen und für stabile Finanzen sorgen. Auf zahlreiche Produkte wie Nahrung, Getränke, Transport, Übernachtungen, Immobilien und Benzin sei seit dem 1. Januar eine Mehrwertsteuer in Höhe von fünf Prozent fällig, teilten die Steuerbehörden mit. Bildung und Gesundheitsversorgung sollen zunächst nicht besteuert werden. In Saudi-Arabien wurden zudem die Benzinpreise um mehr als 80 Prozent angehoben. Ziel ist es, den schnell wachsenden Konsum von Energieprodukten zu reduzieren. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -