EDF schließt Übernahme von Areva-Sparte ab
Paris. Der französische Stromkonzern EDF hat die Übernahme des Reaktorgeschäfts des angeschlagenen Atomkonzerns Areva abgeschlossen. EDF seien zum Jahreswechsel 75,5 Prozent des Kapitals übertragen worden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der Schritt ist Teil einer Umstrukturierung des französischen Atomsektors, die der Staat als Mehrheitseigner der beiden Konzerne 2015 auf den Weg gebracht hatte. Areva soll sich auf den nuklearen Brennstoff-Kreislauf konzentrieren - von Uran-Minen über Anreicherung bis hin zu Entsorgung und Wiederaufbereitung. dpa/nd
Wir sind käuflich.
Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.