Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Vorsicht ist die Mutter aller Rautenträgerinnen. Und weil in einer Regierung traditionell besonders viel Geschirr zerschlagen wird und das Poltern nach dem nämlichen Abend erst so richtig losgeht, wurde vors Regieren das Koalieren gestellt. Und davor das Sondieren. Nicht jedoch, ohne vorher vorsondiert zu haben. Nachdem Gemeinsamkeiten ausgelotet, rote Linien festgezurrt, Flügelkämpfe ausgefochten, schwarz-gelb-grüne Farbenspiele zelebriert und der Wählerwille in alle Richtungen interpretiert wurde. All dies geschieht oft verklausuliert, wird aber in jedem Falle dokumentiert - nur eben in umgekehrter Richtung. Man muss das verstehen: Nachdem die Kriegsschiffe nicht fertig werden, die Gewehre krumm schießen, die Flugzeuge nicht abheben, die Hubschrauber vor sich hinrosten und die Atomwaffen in Deutschland gar nicht Deutschland gehören, will man doch trotzdem auch irgendwie den Größten haben. Und sei es der größte Sondersondierungspapiermüllberg. stf

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -