316 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Bauern
Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landwirte haben im vergangenen Jahr rund 316 Millionen Euro aus den Fördertöpfen der Europäischen Union bekommen. Die EU-Direktzahlungen seien planmäßig auf die Konten von mehr als 4250 Bauern im Land überwiesen worden, teilte das Landwirtschaftsministerium am Freitag mit. Knapp ein Drittel der Förderung floss als sogenannte Greeningprämie, für die die Landwirte Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz vorweisen müssen. Nach Angaben des Ministeriums geht es etwa darum, Dauergrünland zu erhalten oder die Fruchtfolge auf den Äckern zu variieren. Zusätzlich zu den Direktzahlungen erhielten die Bauern 41 Millionen Euro an Agrarumweltmaßnahmen. Dazu zählt etwa das Anlegen von Blühstreifen entlang der Felder, Maßnahmen für den Ökolandbau und freiwillige Naturschutzleistungen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.