Deutlich weniger Masernfälle registriert

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Zahl der Masern-Erkrankungen ist in Brandenburg im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. 2017 gab es acht Fälle, wie das Gesundheitsministerium in Potsdam mitteilte. 2016

hatte es mit 34 Fällen noch viermal so viele gegeben. Im zurückliegenden Jahr verteilten sich die Masern-Erkrankungen auf Potsdam (drei Fälle), den Landkreis Potsdam-Mittelmark (zwei Fälle) sowie auf die Kreise Barnim, Ostprignitz-Ruppin und Teltow-Fläming (je ein Fall). Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung ist die Quote der Impfungen gegen Masern in Brandenburg vergleichsweise hoch. Bei Schulanfängern habe sie im Jahr 2016 bei 95,2 Prozent gelegen, bei Schulabgängern bei 96,2 Prozent. Die Maserninfektion schwächt das Immunsystem und kann sehr selten sogar tödlich enden. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.