Ökofilmtour widmet sich Perspektiven der Dörfer

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft im ländlichen Raum sind Schwerpunkt der 13. Ökofilmtour. Sie startet am Mittwoch in Potsdam. In Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen werden Themen wie artgerechte Tierhaltung, der Verlust vieler Tierarten und Konsumgewohnheiten der Verbraucher behandelt, wie das Umweltministerium am Montag mitteilte. »Im Mittelpunkt des erfolgreichen Festivals stehen Filme, die soziale Kernfragen unserer Zeit und Zukunftsthemen miteinander verbinden«, sagte Minister Jörg Vogelsänger (SPD). Zum Auftakt wird am Mittwoch um 19 Uhr im Potsdamer Filmmuseum der Dokumentarfilm »Von Bananenbäumen träumen« gezeigt. Er handelt von einer Initiative, die die Zukunft ihres norddeutschen Dorfes in die eigenen Hände nimmt. Bis zum 18. April laufen bei der Ökofilmtour mehr als 50 Filme in rund 60 Spielorten in ganz Brandenburg, unter anderem in Schulen, Bürgerhäusern und Freizeitstätten. Das Ministerium fördert die Tour mit 50 000 Euro. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.