Film

Der totale Wahnsinn

Der Dokfilm »Soldaten des Lichts« leuchtet in die Abgründe der Welt von Verschwörungsfanatikern

Nicolai Hagedorn

Nichts als Staub

Óliver Laxes dystopisch aufgeladenes Road Movie »Sirât« ist ein ebenso origineller wie beunruhigender Film

Thomas Blum

Ein kapitalistisches Monster

In der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht

Alex Struwe

Das bisschen Trauer

In »Was uns verbindet« stirbt eine Frau bei der Geburt, aber hoppla, wird Ersatz gefunden

Marit Hofmann

Ein Jahrhundertleben

Anmerkungen zu Dmitri Schostakowitsch zum 50. Todestag (Teil 3 und Schluss)

Berthold Seliger

Der Club ist das Zuhause

Die Regisseure Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski haben mit »Rave On« der Techno-Szene eine sehenswerte kritische Hommage gedreht

Nicolai Hagedorn

Ein Leben hinterm Schutzschild

In »Memoiren einer Schnecke« berührt der australische Regisseur Adam Elliot erneut mit seinen Knetfiguren

Interview: Susanne Gietl

Film »Der Salzpfad«: Mit den Elementen

In ihrem Regiedebüt »Der Salzpfad« schickt Marianne Elliott frei nach Raynor Winns gleichnamigem Roman ein Ehepaar auf eine lebensverändernde Reise

Susanne Gietl
- Anzeige -
- Anzeige -