20.08.2025 Film »Electric Child«: Doof geboren In Simon Jaquemets »Electric Child« stürzt ein KI-Experte die Menschheit in den Abgrund, um sein eigenes Kind zu retten Christin Odoj
15.08.2025 Ulrich Sander: Unbeirrbar und unermüdlich »Lebensmotto Frieden und Antifaschismus« – ein Film über die geschichtspolitischen Aktivisten Traute und Ulrich Sander Bernd Kant
14.08.2025 »Die zärtliche Revolution«: Fürsorge für alles, was lebt Mit ihrem Dokumentarfilm »Die zärtliche Revolution« plädiert Annelie Boroş für mehr Aufmerksamkeit für einander Interview: Marit Hofmann
13.08.2025 Streit um Palästina-Event an der Charité Sicherheitsauflagen führen zur Absage einer Filmvorführung über Gaza David Rojas Kienzle
13.08.2025 Der totale Wahnsinn Der Dokfilm »Soldaten des Lichts« leuchtet in die Abgründe der Welt von Verschwörungsfanatikern Nicolai Hagedorn
12.08.2025 Nichts als Staub Óliver Laxes dystopisch aufgeladenes Road Movie »Sirât« ist ein ebenso origineller wie beunruhigender Film Thomas Blum
11.08.2025 Im Höllenschlund der Männermachtgesellschaft Die Arte-Doku »Geschichte einer Befreiung« porträtiert die Schauspielerin Nastassja Kinski Jan Freitag
07.08.2025 Ein kapitalistisches Monster In der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht Alex Struwe
06.08.2025 »Milch ins Feuer«: Unverfälschter Blick auf junges Landleben In ihrem Debütfilm »Milch ins Feuer« blickt Regisseurin Justine Bauer auf das Leben junger Bäuerinnen Interview: Susanne Gietl
06.08.2025 Das bisschen Trauer In »Was uns verbindet« stirbt eine Frau bei der Geburt, aber hoppla, wird Ersatz gefunden Marit Hofmann
05.08.2025 Ein Jahrhundertleben Anmerkungen zu Dmitri Schostakowitsch zum 50. Todestag (Teil 3 und Schluss) Berthold Seliger
30.07.2025 Der Club ist das Zuhause Die Regisseure Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski haben mit »Rave On« der Techno-Szene eine sehenswerte kritische Hommage gedreht Nicolai Hagedorn
29.07.2025 »Wilma will mehr«: Selbst ist die Frau In »Wilma will mehr« erzählt Regisseurin Maren-Kea Freese von der Selbstermächtigung einer Frau Frank Schirrmeister
25.07.2025 Ein Leben hinterm Schutzschild In »Memoiren einer Schnecke« berührt der australische Regisseur Adam Elliot erneut mit seinen Knetfiguren Interview: Susanne Gietl
24.07.2025 Russisches Haus in Berlin: Anton Tschechow, ein Putin-Agent? Ein Besuch im Russischen Haus in Berlin, über dessen Schließung einige deutsche Politiker laut nachdenken Andreas Fritsche
23.07.2025 Charlène Favier: Hommage an die Mitgründerin von Femen Charlène Favier präsentiert mit »Oxana« eine Hommage an Oksana Schatschko Interview: Susanne Gietl
22.07.2025 »The Life of Chuck« im Kino: Lostanzen, bevor das Licht ausgeht Mike Flanagans Verfilmung der Kurzgeschichte »The Life of Chuck« von Stephen King ist wie ein transzendentes Gedicht, das noch lange nachhallt Gabriele Summen
17.07.2025 Winfried Junge: Der Menschenfilmer Der Regisseur Winfried Junge wird 90 Jahre alt Gunnar Decker
17.07.2025 »#SchwarzeSchafe« im Kino: »Dit is Berlin, Alta?« »#SchwarzeSchafe« hätte ein sehr lustiger Episodenklamauk werden können, scheitert aber auf der Leinwand in fast jeder Hinsicht Maximilian Schäffer
16.07.2025 Film »Der Salzpfad«: Mit den Elementen In ihrem Regiedebüt »Der Salzpfad« schickt Marianne Elliott frei nach Raynor Winns gleichnamigem Roman ein Ehepaar auf eine lebensverändernde Reise Susanne Gietl