Rund sechs Prozent mehr Lohn für Pflegekräfte

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Pflegekräfte der ambulanten Berliner Pflegedienste erhalten von März an mehr Lohn. Für das Jahr 2018 betrage die Erhöhung 5,78 Prozent, teilte die die AOK Nordost am Dienstag mit. »Pflegekräfte sind gefragter denn je. Umso wichtiger ist es, dass ihre engagierte Arbeit angemessen bezahlt wird«, sagte Vorstand Frank Michalak. Die zuständige Senatsverwaltung, die Pflegekassen und die Arbeitsgemeinschaft Ambulante Pflege einigten sich laut AOK auf eine Erhöhung der Vergütung für ambulante Pflegeleistungen um sechs Prozent. Den mehr als 600 ambulanten Berliner Pflegediensten werde die höhere Vergütung von den Pflegekassen und Sozialämtern nur gezahlt, wenn sie den Großteil davon ihren Pflegekräften als Gehaltsplus weitergeben (5,78 Prozent), hieß es. »Berlin wird nun genau darauf achten, dass diese Erhöhungen tatsächlich bei den Beschäftigten ankommen«, sagte Pflegesenatorin Dilek Kolat (SPD). dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -