Mehr Menschen dürfen Sozialticket nutzen
Wohngeldbezieher und Empfänger einer DDR-Opferrente fahren in Berlin künftig günstiger mit Bus und Bahn. Sie können ab 1. Februar das Sozialticket erwerben, wie der Senat am Dienstag beschloss. Dieses steht bisher bereits Hartz IV- und Sozialhilfe-Empfängern sowie Asylbewerbern zu und kostet 27,50 Euro im Monat. Grundlage ist der Berlinpass, auf den bisher 550 000 Berliner mit geringem Einkommen Anspruch haben. Jetzt kommen 32 700 Berechtigte hinzu, die auch weitere besondere Kultur- und Sportangebote ermäßigt nutzen können. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.