Pfizer stoppt Alzheimer- und Parkinson-Forschung
Berlin. Der US-Pharmakonzern Pfizer stoppt die Entwicklung von Arzneimitteln gegen Alzheimer und Parkinson. Von der Entscheidung sind rund 300 Mitarbeiter an US-amerikanischen Standorten betroffen. Laut Medienberichten hatte der Konzern erklärt, künftig in der Forschung »gewinn- und erfolgsoptimierter zu investieren«. Erst vor zwei Jahren hatte sich Pfizer zur Mitfinanzierung eines Investmentfonds zur Unterstützung der Entwicklung von Demenztherapien bereit erklärt. Zu den weiteren Beteiligten gehören das britische Gesundheitsministerium sowie führende Pharmahersteller wie GlaxoSmithKline, Lilly und Takeda. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.