Sicherheitsbedenken beim geplanten Endlager
Paris. Die französische Atomaufsicht hat Sicherheitsbedenken wegen des geplanten Endlagers Bure nahe der deutschen Grenze. Der Vorsitzende der Aufsichtsbehörde, Pierre-Franck Chevet, sagte der Zeitung »Le Monde«, es gebe ein Brandrisiko durch knapp 20 Prozent der einzulagernden Stoffe. Die Atommüllbehörde Andra sei angewiesen worden, eine Lösung zu finden. Gefahr könnte nach seinen Worten von radioaktivem Schlamm ausgehen, dem zur Verfestigung Asphalt beigemischt wird. Andra als Betreiber der geplanten Anlage müsse für Brandschutz sorgen. Dies sei technisch aber »kompliziert«. Die französische Atommüllbehörde will die Genehmigung zum Bau des ersten Endlagers 2019 beantragen, die Einlagerung könnte ab 2030 beginnen. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.