Erster Storch aus dem Süden zurückgekehrt

  • Lesedauer: 1 Min.

Bad Freienwalde. Der erste Storch des Jahres ist aus seinem Winterquartier nach Brandenburg zurückgekehrt. Anwohner haben den schwarz-weiß gefiederten Weißstorch auf den Feldern bei Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) gesehen, wie der Umweltschutzverein »Haus der Naturpflege« am Donnerstag bestätigte. Der Vogel mit dem Namen »Kurtchen Rotschnabel« ist bekannt dafür, dass er als erster heimkehrt. So früh ist jedoch ein Rekord, sagte der Storchenexperte beim Naturschutzbund, Bernd Ludwig. Normalerweise wird mit den Vögeln frühestens im Februar gerechnet. War der Vogel überhaupt weg? Storchenexperten zufolge scheint der Süden zum Überwintern aufgrund des Klimawandels nicht mehr alle Störche zu reizen. Dem Naturschutzbund sind jedoch keine Störche bekannt, die den Winter in Brandenburg verbringen. Ludwig vermutet, dass Kurtchen Rotschnabel nicht weit geflogen ist. »Vermutlich hat er in Spanien oder Frankreich überwintert.« Dort seien die Nahrungsbedingungen bereits gut genug. Möglicherweise blieb der Storch sogar in Deutschland. »Vielleicht hat er sich Winterstörchen in Baden-Württemberg angeschlossen.« dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -