Zeitweilig werden keine Flüchtlinge zugewiesen

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Auf die angespannte Sicherheitslage in Cottbus soll unter anderem mit einer verstärkten Polizeipräsenz reagiert werden. Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD), Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher und Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) verständigten sich am Freitag bei einem Treffen in Cottbus auf eine Reihe von Maßnahmen, wie Stadtsprecher Jan Gloßmann im Anschluss sagte. Zwei minderjährige syrische Flüchtlinge hatten im Streit mit Deutschen ein Messer gezogen, einer von ihnen stach auch zu. Der Minister habe zugesagt, die Videoüberwachung an einzelnen Stellen der Stadt zu verstetigen, informierte Gloßmann. Ferner habe Schröter versprochen, dass die zentrale Ausländerbehörde die Zuweisung von Flüchtlingen nach Cottbus zeitweilig stoppen werde. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -