Faire Lösung
Klassikstiftung Weimar
Seit dem Jahr 2010 klopft die Klassik Stiftung Weimar ihre Sammlungen auf Kunstobjekte ab, die die Nazis den Eigentümern einst widerrechtlich abgenommen hatten. »Wir forschen zu jedem Verdachtsfall eines NS-verfolgungsbedingt entzogenen oder kriegsbedingt verbrachten Kulturguts gleichermaßen akribisch und machen keine Unterschiede«, sagte die Leiterin des Teams Provenienzforschung, Franziska Bomski. »Wir streben gerechte und faire Lösungen mit möglichen Erben an.« Bislang stießen die Forscher auf 136 Fälle, in denen die Eigentümer eindeutig um ihre Kunstobjekte gebracht worden waren. Darunter waren zwei Goethe-Briefe und ein »Luther-Teppich«. dpa
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.