Werbung

Neue Ideen zur Deckung des Pflegekräftebedarfs

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburg reagiert auf den Fachkräftemangel in der Pflege. Am Donnerstag wurden in Cottbus die Ergebnisse eines 2015 gestarteten Modellprojekts für innovative Personaleinsatz- und Personalentwicklungskonzepte vorgestellt. Darüber informierte Sozialministerin Diana Golze (LINKE). Träger des Projekts waren die Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und das Berliner Institut für Pflege- und Gesundheitswissenschaft an der Akkon Hochschule. Das Ministerium unterstützte das Vorhaben mit rund 288 000 Euro. Ziel war unter anderem, die Pflegequalität und die Attraktivität des Berufsstands zu verbessern. Sechs Altenpflegeheime hatten sich beteiligt. Die Zahl der in ambulanten Pflegediensten und stationären Einrichtungen Beschäftigten soll von 34 500 im Jahr 2015 auf 57 880 im Jahr 2040 steigen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.