Suche nach Genen für nachwachsende Gliedmaßen
Wissenschaftler sind dem Geheimnis nachwachsender Gliedmaßen auf der Spur. Ein Team aus Wien, Heidelberg und Dresden hat die gesamte Erbinformation des mexikanischen Schwanzlurchs Axolotl entziffert und stellt erste Ergebnisse im Fachblatt »Nature« (DOI: 10.1038/nature25458) vor. Der Lurch vermag abgetrennte Glieder und selbst Nerven zu regenerieren. Mit 32 Milliarden Basenpaaren ist dessen Erbinformation mehr als zehnmal so groß wie das menschliche Genom. Es handle sich um das größte bisher entzifferte Genom, wie die Forscher um Elly M. Tanaka vom Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie in Wien schreiben. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.