Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Vereinigung der Unternehmensverbände hat eine Erweiterung des Werbeslogans für Mecklenburg-Vorpommern »Land zum Leben« zu »Land zum Leben und Arbeiten« gefordert. Das Parlament von MV will nun beraten, wie das Landesmarketing die Stärken und Potenziale der Region herausstellen kann. Da die Abgeordneten auch mit entsprechenden Forderungen der Hochschulen, der Bauern, der Kirchengemeinden, der Wassersportvereine, der Windkraftanlagenbauer, der Lebensmittelhersteller, der Brauereien, der Wandervereine, der Autobahnbauer, der Vogelschützer, der Denkmalpfleger und der Abrissunternehmen des Landes rechnen, ist als künftiger Slogan »Land zum Leben, Arbeiten, Studieren, Ernten, Beten, Segeln, Fliegen, Drehen, Essen, Trinken, Wandern, Rasen, Fliegen, Erhalten und Abreißen« im Gespräch. Umstritten ist lediglich noch, wie die Verdienste der kommunalen Abwasserbeseitiger zu berücksichtigen sind. rst

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.