Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Vereinigung der Unternehmensverbände hat eine Erweiterung des Werbeslogans für Mecklenburg-Vorpommern »Land zum Leben« zu »Land zum Leben und Arbeiten« gefordert. Das Parlament von MV will nun beraten, wie das Landesmarketing die Stärken und Potenziale der Region herausstellen kann. Da die Abgeordneten auch mit entsprechenden Forderungen der Hochschulen, der Bauern, der Kirchengemeinden, der Wassersportvereine, der Windkraftanlagenbauer, der Lebensmittelhersteller, der Brauereien, der Wandervereine, der Autobahnbauer, der Vogelschützer, der Denkmalpfleger und der Abrissunternehmen des Landes rechnen, ist als künftiger Slogan »Land zum Leben, Arbeiten, Studieren, Ernten, Beten, Segeln, Fliegen, Drehen, Essen, Trinken, Wandern, Rasen, Fliegen, Erhalten und Abreißen« im Gespräch. Umstritten ist lediglich noch, wie die Verdienste der kommunalen Abwasserbeseitiger zu berücksichtigen sind. rst

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.