Bartsch: Cottbus darf Rechten nicht nachgeben

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Nach dem Aufnahmestopp für Flüchtlinge in Cottbus hat LINKEN-Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) und den Cottbusser Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) kritisiert. »SPD und CDU sollen nicht dem rechten Zeitgeist nachgeben, sondern Haltung zeigen«, sagte Bartsch dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND, Sonnabend). »Dem Ziel der Rechtsradikalen, sogenannte national befreite Zonen zu schaffen, darf niemand auch nur einen Millimeter entgegen kommen. Cottbus ist und bleibt eine weltoffene Stadt«, sagte Bartsch. Das Land hatte nach mehreren Auseinandersetzungen zwischen deutschen Jugendlichen und Flüchtlingen sowie Demonstrationen auch von Rechten entschieden, vorerst keine weiteren Flüchtlinge mehr aus der zentralen Erstaufnahmestelle Cottbus zuzuteilen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.