Personal für Abschiebungen gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Eisenhüttenstadt. Der scheidende Leiter der zentralen brandenburgischen Ausländerbehörde, Frank Nürnberger, fordert mehr Personal, um integrationsunwillige Flüchtlinge schneller abschieben zu können. Das zusätzliche Personal werde bei Ausländerbehörde, Bundespolizei und Verwaltungsgerichten gebraucht. »Es gibt Migranten, die wollen wir und die brauchen wir. Auf der anderen Seite müssen wir auch mit denen umgehen können, die sich nicht unseren Regeln unterwerfen wollen, die nicht friedlich mit uns zusammenleben möchten«, sagte Nürnberger am Montag dem rbb-Inforadio. Aufnahmebereitschaft habe auch Grenzen. Um Menschen mit Aussicht auf ein Bleiberecht zu schützen, sei es nötig, diejenigen, die das Asylrecht missbrauchen, schneller abzuschieben. Am 1. Februar wird Nürnberger neuer brandenburgischer Verfassungsschutzchef. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.