Regeln ändern
Telemediengesetz
Die Ministerpräsidenten der Länder wollen am Donnerstag darüber entscheiden, was die öffentlich-rechtlichen Sender im Internet künftig dürfen. Ein unter Federführung Sachsen-Anhalts erarbeiteter Entwurf für ein neues Telemediengesetz solle bei dem Treffen in Berlin auf den Weg gebracht werden, sagte ein Sprecher der Magdeburger Staatskanzlei.
Geplant ist, die umstrittene Sieben-Tage-Regel abzuschaffen, nach der alle Sendungen nur eine Woche in den Mediatheken bleiben sollen. Außerdem soll es dem Bericht zufolge möglich werden, auch europäische Lizenzware wie angekaufte Serien 30 Tage lang im Netz zu zeigen. Und nicht zuletzt geht es um die sogenannte Presseähnlichkeit der Beiträge im Netz, also um die Frage, wie viel Text die Sender online veröffentlichen dürfen. »Es gab eigentlich nie die Idee, dass die Anstalten für das Internet in diesem Ausmaß Texte anbieten«, sagte der sachsen-anhaltinische Kulturminister Rainer Robra der Süddeutschen Zeitung. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.