Müller steht zu Bezügen des Flughafenchefs
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die zusätzlichen Bezüge von Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup verteidigt. Dieser habe aus seiner Tätigkeit als Staatssekretär in Bund und Land Ansprüche erworben, sagte Müller am Mittwoch auf Anfrage. Die bekomme er nun zusätzlich zu seinem Gehalt bei der Flughafengesellschaft anteilig ausgezahlt. »Das Problem ist, dass es wenig Handlungsoptionen gibt«, so Müller. »Wir haben die Möglichkeit der Beurlaubung und der Versetzung in den Ruhestand. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht bei einem Staatssekretär. Eine Variante muss man wählen.«
Lütke Daldrup war im Vorjahr nach seinem Wechsel zur Flughafengesellschaft in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Nach Auffassung mehrerer Staatsrechtler, die sich im ARD-Magazin »Report Mainz« äußerten, ist eine solche Versetzung nur rechtmäßig, wenn das Vertrauen zwischen den Betreffenden und ihrem Dienstherrn gestört ist. Dies sei bei Lütke Daldrup nicht der Fall. Laut ARD bekommt Lütke Daldrup gegenwärtig ein monatliches Ruhegeld von 1321,48 Euro - zusätzlich zum Gehalt von rund 33 000 Euro für seine Tätigkeit als Chef der Flughafengesellschaft. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.