02.07.2025 Zum Teufel mit dem Anstand Zwei Dokumentationen zeigen, wie sehr sich der Frauenfußball in Deutschland professionalisiert hat Christin Odoj
01.07.2025 »Das wichtigste Sportereignis in diesem Jahr« ARD-Mann Gerd Gottlob und ZDF-Sportchef Yorck Polus haben als Verantwortliche ihrer Sender große Erwartungen an die Europameisterschaft Interview: Frank Hellmann
29.06.2025 »Was bin ich?«: Der heitere Pessimist Robert Lembke Die ARD zeigt ein ungewöhnlich gutes Doku-Drama über das Leben der TV-Legende Robert Lembke Thomas Blum
06.06.2025 ARD: Einmal war es doch schön Die ARD feiert 75. Geburtstag. Ihre beste Zeit hatte sie vor vielen, vielen Jahrzehnten Thomas Blum
18.05.2025 RAF: Gegen die Haie RAF, wie hast du dich verändert: Für die ARD betrachtet Stefan Aust abermals die Gefangenen in Stammheim, gegen die vor 50 Jahren der Prozess begann Christof Meueler
28.04.2025 ARD-Doku »Volk in Angst«: Fakten aus der No-go-Area Die ARD-Doku »Volk in Angst« gleicht das subjektive Sicherheitsempfinden mit der polizeilichen Kriminalstatistik ab Jan Freitag
20.03.2025 »Marzahn mon amour«: Einmal auf dem Thron sitzen Die ARD verfilmt Katja Oskamps Erfolgsroman »Marzahn mon amour« als Miniserie Christin Odoj
13.03.2025 Die tendenziöse Sprache der »Tagesschau« Israelische Gewalt im Nahost-Konflikt wird eingebettet, palästinensische emotionalisiert Fabian Goldmann
14.01.2025 Leben ohne Strafe In der ARD-Serie »A Better Place« wird eine Großstadt zum Experimentierfeld für eine Welt ohne Gefängnisse Florian Schmid
13.01.2025 Weidel und Musk auf X: Puh! Als die ARD einmal feststellte, dass Hitler kein Kommunist war Thomas Blum
19.12.2024 Bizarre Blutsauger und langweilige Legenden Das Beste und das Schlimmste, das dieses Jahr über unsere Bildschirme flimmerte, in loser Reihenfolge Jan Freitag
16.12.2024 »The Vice Story«: Vom Revoluzzer zum Verräter Das Popkultur-Magazin »Vice« war mal Punk, dann Pop – und endete als PR eines antisemitischen Trump-Fans, wie eine Doku aufarbeitet Jan Freitag
27.11.2024 Jamel-Doku: Meistens allein unter Nazis Die ARD-Doku »Jamel – Lauter Widerstand« erzählt von einem braunen Dorf, in dem zwei Bewohner ein Musikfestival gegen rechts veranstalten Jan Freitag
19.06.2024 Feuerwerk unglaubwürdiger Schlagfertigkeiten Die Dramedy »Wo wir sind, ist oben« will den Hauptstadt-Lobbyismus karikieren, verliert sich allerdings in Klischees Jan Freitag
14.05.2024 Eher heiter bis wolkig als heiß und stürmisch In der ARD-Serie »The Fortress« mauert sich Norwegen in einer Selbstversorgungsautokratie ein Jan Freitag
09.04.2024 Kafka-Serie: »Ich bin nicht sicher, dass ich Sie verstehe, Franz« Daniel Kehlmann schreibt ein Seriendrehbuch über Franz Kafkas Leben für die ARD und erschafft dabei ein eigenartiges Wesen Sebastian Lang
28.12.2023 Die TV-Bilanz 2023: Perfektion und Niedertracht Zwischen Wahrheit und Lüge: Ein Rückblick auf das TV-Jahr 2023 Jan Freitag
05.10.2023 Caren Miosga: Eine Frauen-Geschichte Caren Miosga verlässt die »Tagesthemen« Larissa Kunert
19.07.2023 Performancekunstpaket am Primärmedium Das Berliner Kunstkollektiv »Rocco und seine Brüder« bricht Gesetze, um öffentliche Räume mitzugestalten. Eine ARD-Doku begleitet sie dabei Jan Freitag
19.07.2023 TV-Rechtepoker auf dem Rücken der WM-Fußballerinnen Ausgerechnet vor dieser WM lieferten sich die Fifa und Europas große Fernsehsender ein Duell um die hohen Lizenzgebühren einer Übertragung Oliver Kern