Ein ehrwürdiges Denkmal

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Blick über die Elbe die alte Hubbrücke in Sachsen-Anhalts Hauptstadt Magdeburg, dahinter der Dom: Die eingleisige Bahnbrücke, die seit 1848 die Elbe bei Stromkilometer 325,47 überspannt, ist eine der ältesten und größten Hubbrücken Deutschlands und steht unter Denkmalschutz. Im April 1945 wurde sie von deutschen Truppen gesprengt, 1946 war sie wieder hergestellt. Weil die südlichere Sternbrücke nach der Sprengung 1945 nicht wieder aufgebaut wurde (erst 2005 wurde ein Neubau eingeweiht), war die Hubbrücke zu DDR-Zeiten nicht nur für den Bahnverkehr wichtig, sondern auch als Fußgängerzugang zum Rotehornpark. 1998 kam das Aus für die Bahnstrecke. dpa/nd Foto: dpa/K.-D. Gabbert

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -