Ein Jahr Telefon-Hotline für Flüchtlingshelfer
Potsdam. Die vor einem Jahr gestartete Telefon-Hotline für haupt- und ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit wird gut angenommen. »Es ist für diejenigen gedacht, die in Kontakt mit Flüchtlingen sind und dann vor Problemen stehen und Anfragen haben«, sagte Projektleiterin Margarete Misselwitz vom Verein KommMit (Berlin). Anfragen werden Dienstag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 13 Uhr unter +49 331 2370836 entgegengenommen. Sechs bis acht Anrufe gehen pro Woche ein. Die Hotline ist Teil eines Projekts zur Qualifizierung von Mitarbeitern der Fachberatungsdienste im psychosozialen und gesundheitlichen Bereich. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.