Dessauer Anwohner gegen Kohl-Straße

  • Lesedauer: 1 Min.

Dessau-Roßlau. In Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) formiert sich Protest gegen die Umbenennung einer Straße zu Ehren des Altkanzlers Helmut Kohl. Anwohner sammeln in einer Online-Petition Unterschriften von Unterstützern. Er wolle damit erreichen, dass die Politik ihre Entscheidung noch einmal überdenkt, sagte Initiator Olaf Königer. Der Stadtrat hatte Mitte Oktober vorigen Jahres beschlossen, einen großen Teil der Dessauer Ludwigshafener Straße in Helmut-Kohl-Straße umzubenennen. »Das ist inzwischen erfolgt, ohne die Anwohner vorher zu befragen. Ich habe bis heute kein Schriftstück, das mich darüber informiert«, sagte Königer, der mit seiner Firma in der Straße ansässig ist. Es ist nicht der erste Bürgerprotest gegen eine Umbenennung zu Ehren Kohls. In Burg (Sachsen-Anhalt) sammelte eine Initiative rund 3000 Unterschriften. Daher wird dort am 18. März in einem Bürgerentscheid darüber abgestimmt, ob ein Platz in der Stadt nach dem Altkanzler benannt wird. Auch in Kohls Heimatstadt Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) scheiterte eine Straßenumbenennung an Protesten der Bürger. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.