»Ein Bild für ein Bild«
Prominente helfen Würzburger Museum mit Postkarten
Würzburg. Das Würzburger Museum im Kulturspeicher kann sich dank einer kreativen Benefiz-Aktion ein Bild aus dem Jahr 1922 kaufen. Möglich machen das Postkarten, die von Prominenten gemalt wurden. Die Aktion »Ein Bild für ein Bild«, die am Samstagabend mit einer Versteigerung der einzigartigen Mini-Bilder zu Ende ging, hat rund 14 800 Euro gebracht. »Damit ist der Ankauf gesichert, auch wenn wir die Unkosten des Abends noch gegenrechnen«, sagte Museumsdirektorin Marlene Lauter der dpa. Das großformatige Ölgemälde »Stillleben mit Uhr und Papierrollen« von Dorothea Maetzel-Johannsen kostet 14 000 Euro.
Für die Aktion haben nicht nur der Schauspieler Axel Prahl, der Sänger Max Raabe, der Autor Paul Mahr und Schlagersängerin Nicole zum Stift gegriffen. Insgesamt wurden mehr als 200 Postkarten, auf denen zunächst lediglich ein gelber und blauer Punkt zu sehen waren, von den Promis und Künstlern aus der Region vervollständigt. Diese kleinen Kunstwerke wurden schließlich verkauft und versteigert. Die Aktion war nötig, weil das städtische Museum keinen Etat für Neuanschaffungen hat. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.