»Ein Bild für ein Bild«

Prominente helfen Würzburger Museum mit Postkarten

  • Lesedauer: 1 Min.

Würzburg. Das Würzburger Museum im Kulturspeicher kann sich dank einer kreativen Benefiz-Aktion ein Bild aus dem Jahr 1922 kaufen. Möglich machen das Postkarten, die von Prominenten gemalt wurden. Die Aktion »Ein Bild für ein Bild«, die am Samstagabend mit einer Versteigerung der einzigartigen Mini-Bilder zu Ende ging, hat rund 14 800 Euro gebracht. »Damit ist der Ankauf gesichert, auch wenn wir die Unkosten des Abends noch gegenrechnen«, sagte Museumsdirektorin Marlene Lauter der dpa. Das großformatige Ölgemälde »Stillleben mit Uhr und Papierrollen« von Dorothea Maetzel-Johannsen kostet 14 000 Euro.

Für die Aktion haben nicht nur der Schauspieler Axel Prahl, der Sänger Max Raabe, der Autor Paul Mahr und Schlagersängerin Nicole zum Stift gegriffen. Insgesamt wurden mehr als 200 Postkarten, auf denen zunächst lediglich ein gelber und blauer Punkt zu sehen waren, von den Promis und Künstlern aus der Region vervollständigt. Diese kleinen Kunstwerke wurden schließlich verkauft und versteigert. Die Aktion war nötig, weil das städtische Museum keinen Etat für Neuanschaffungen hat. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.