Werbung

Kritik an neuer US-Atomstrategie

Moskau und Peking weisen das Pentagon-Papier zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau. Die Ankündigung der US-Streitkräfte zur Modernisierung ihres Atomwaffenarsenals ist auf scharfe Kritik gestoßen. Das russische Außenministerium äußerte sich am Samstag »zutiefst enttäuscht« und erklärte, der »kriegerische und antirussische Charakter« des entsprechenden Dokuments springe bei der ersten Lektüre ins Auge. In einer Erklärung des chinesischen Verteidigungsministeriums hieß es am Sonntag, das Pentagon-Papier enthalte »wilde Vermutungen« über Pekings Absichten und übertreibe das chinesische Atomwaffenpotenzial.

In einem Pentagon-Papier zur US-Atomwaffendoktrin heißt es, neue Nuklearwaffen von kleinerer Größe sollten entwickelt werden und in erster Linie der Abschreckung Russlands dienen. Die neuen taktischen Atomwaffen seien die Antwort auf die Ausweitung der russischen Nuklearwaffenkapazität. Die bisherigen Atomwaffen würden durch neue Sprengkörper ersetzt. Das US-Atomwaffenarsenal werde dadurch nicht ausgeweitet. AFP/nd Seite 7

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.