Feindbild Islam
Der Autor Eberhard Schultz, Vorstandsmitglied der Internationalen Liga für Menschenrechte, ist seit vier Jahrzehnten Rechtsanwalt und streitet für seine MandantInnen gegen Menschenrechtsverletzungen. Fälle, an denen er beteiligt war, zeigen, wie sich die öffentliche Debatte und die neue Gesetzeslage nach den Anschlägen vom 11. September 2001 auf polizeiliche, verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Maßnahmen auswirkte.
Nebenstehender Text ist ein leicht gekürzter Auszug aus seinem Buch »Feindbild Islam und institutioneller Rassismus. Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus«, das dieser Tage im Hamburger VSA Verlag erscheint (224 Seiten, br., 15,80 ).
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.