EuGH erleichtert Kampf gegen Entsendebetrug
Luxemburg. Der Europäische Gerichtshof erleichtert den Kampf gegen Betrug bei der Entsendung von Arbeitern. Wie die EU-Richter am Dienstag entschieden, dürfen Gerichte in einem anderen EU-Land ausgestellte Sozialversicherungsbescheinigungen außer Acht lassen, wenn sie mutmaßlich illegal erlangt wurden und die Behörden nicht einschreiten. Im konkreten Fall ließ ein belgisches Bauunternehmen alle Arbeiten auf Baustellen in Belgien von bulgarischen Subunternehmern mit bulgarischen Arbeitern ausführen. Diese wurden günstig in Bulgarien sozialversichert. Die belgischen Behörden forderten die bulgarischen auf, die Bescheinigungen zu widerrufen. Als diese nichts unternahmen, erklärte ein Gericht die Bescheinigungen für nichtig. Das bestätigte der EuGH. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.