Werbung

3,1 Millionen Euro für neuartige Solarzellen

  • Lesedauer: 1 Min.

Brandenburg/Havel. Mit rund 3,1 Millionen Euro unterstützt das Wirtschaftsministerium das britische Unternehmen Oxford PV bei der Entwicklung und Fertigung neuartiger Solarzellen in Brandenburg/Havel. Die Firma investiere rund 15 Millionen Euro in eine neue Betriebsstätte im ehemaligen Forschungs- und Entwicklungsstandort von Bosch, teilte die Landesinvestitionsbank am Donnerstag mit. 18 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. Die Entscheidung des Unternehmens belege, dass Brandenburg attraktiv für innovative Hochtechnologie-Unternehmen sei, erklärte Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) vor Ort. Es gebe eine gut ausgebaute Verkehrslogistik und hoch qualifizierte Mitarbeiter. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.