Hannovers OB verhindert Halim-Dener-Platz
Hannover. In Niedersachsens Hauptstadt wird es keinen Platz geben, der an den 1994 von einer Polizeikugel getöteten 16-jährigen Kurden Halim Dener erinnert. Das besagt eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichts. Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostock hatte sich vehement gegen den rot-grünen Beschluss des Bezirksrates im »roten« Stadtteil Linden für eine solche Platzbenennung gewehrt, weil Konflikte mit Türken zu befürchten seien. Auch das Innenministerium wurde eingeschaltet, das Schostocks Meinung teilte. Aus Sicht von Kritikern hat der OB damit gezeigt, wie man die Selbstständigkeit eines Stadteilrates aushebeln kann und dennoch keine Rechtsnorm verletzt. haju
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.