Hannovers OB verhindert Halim-Dener-Platz

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. In Niedersachsens Hauptstadt wird es keinen Platz geben, der an den 1994 von einer Polizeikugel getöteten 16-jährigen Kurden Halim Dener erinnert. Das besagt eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichts. Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostock hatte sich vehement gegen den rot-grünen Beschluss des Bezirksrates im »roten« Stadtteil Linden für eine solche Platzbenennung gewehrt, weil Konflikte mit Türken zu befürchten seien. Auch das Innenministerium wurde eingeschaltet, das Schostocks Meinung teilte. Aus Sicht von Kritikern hat der OB damit gezeigt, wie man die Selbstständigkeit eines Stadteilrates aushebeln kann und dennoch keine Rechtsnorm verletzt. haju

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.