476 Mal Bußgelder wegen Düngeordnungsverstoß

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Landwirte in Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr etwas seltener durch bußgeldpflichtige Düngeverstöße aufgefallen. Landesweit wurden 476 Bußen verhängt, 2016 war dies 520 Mal geschehen, wie die »Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung« unter Berufung auf Zahlen der Landwirtschaftskammer berichtet. Die Bußgelder summierten sich auf knapp eine halbe Million Euro (499 151,30 Euro). Das waren 30 000 Euro mehr als im Vorjahr. Die Bußen wurden wegen Verstößen gegen Düngevorgaben und Dokumentationspflichten verhängt. Als gravierender Verstoß gilt, wenn zu viel oder verbotenerweise im Herbst gedüngt oder der sogenannte Nährstoffvergleich nicht geführt wird. Dieser Vergleich ist eine Bilanz, die die Bauern führen und auf Anforderung vorlegen müssen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.