Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
»Fahrkartenkontrolle«, immer wieder rufen Spaßvögel in Bus und Bahn das Reizwort. Besonders beliebt ist diese Art des Heischens um Aufmerksamkeit bei betrunkenen Männergruppen aus der Provinz, die ihre Art Humor Großstadtbewohnern unaufgefordert näherbringen. Anschließend versuchen sie sich auch gerne im Stangentanz. Dient wohl alles dem Stressabbau in ungewohnter Umgebung. Normalerweise fahren sie ja Auto. Die Parallelen zu hochrangigen Politikern, die die EU-Kommission mit Pilotprojekten zu kostenlosem Nahverkehr vollsülzen, sind frappant. Mit irgendwelchen nicht ernst gemeinten Aktionen soll möglicher Stress mit Autoindustrie und Dieselfahrern tunlichst vermieden werden. Es wäre reizvoll zu beobachten, was passiert, wenn die betreffenden Politiker »Nulltarif« brüllen würden in einem hoffnungslos überfüllten Bus im Berufsverkehr irgendwo in der Republik. Es ist eher unwahrscheinlich, dass die Mitfahrer so stoisch wie bei den Provinzlern reagierten. nic

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.