94 254 Arbeitslose in Brandenburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Im Februar 2018 waren insgesamt 94 254 Brandenburger arbeitslos gemeldet. Das waren 817 weniger als im Januar und 12 332 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug im Februar 7,1 Prozent. Vor einem Jahr hatte die Erwerbslosenquote noch bei 8,1 Prozent gelegen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten wird von der Arbeitsagentur auf 836 300 beziffert. Das sind 1,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mit dieser Steigerungsrate liegt Brandenburg allerdings 0,7 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt.

»Noch nie hatten so viele Brandenburgerinnen und Brandenburger eine sozialversicherungspflichtige Arbeit«, stellte Sozialministerin Diana Golze (LINKE) am Mittwoch fest. Die Nachfrage nach Arbeitskräften habe ein Rekordniveau erreicht, so die Sozialministerin. Es gebe aber noch Potenziale, die die Betriebe stärker nutzen müssen. Dazu zählen Golze zufolge Langzeitarbeitslose, ältere Erwerbslose und Frauen, die »immer noch unfreiwillig in Teilzeit arbeiten, weil ihnen keine Vollzeitstellen angeboten werden«. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.