Bauern halten wieder Wolfswachen ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Bauern wollen wieder brandenburgweit Wolfswachen abhalten. Hintergrund sind die »dramatisch« zunehmenden Angriffe von Wölfen auf Weidetiere, wie es heißt. Mit der beginnenden »Abkalb- und Ablammsaison« werde sich diese Situation in den kommenden Wochen weiter verschärfen, steht in einem am Freitag verbreiteten Aufruf des Forums Natur Brandenburg. Überall, wo Wölfe in Siedlungen vordringen oder Weidetiere gefährden, müssten die Raubtiere gejagt werden dürfen, fordern die in dem Forum zusammengeschlossenen Bauern-, Jagd- und Forstverbände. Geplant sind die Wolfswachen in der Nacht vom 9. zum 10. März an 21 Orten, darunter in Lennewitz und Stücken. Die erste symbolische Wolfswache wurde im Februar vergangenen Jahres durchgeführt. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -